Kopfzeile

Inhalt

Gemeinderatsverhandlungen August 2023

1. September 2023

Strompreise 2024

Der Strommarkt ist seit der Teilliberalisierung stärkeren Schwankungen unterworfen. Die Einkaufspreise für elektrische Energie, die kostendeckende Einspeisevergütung KEV, die Systemdienstleistungen und die Einkaufspreise für Zertifikate (HKN) von erneuerbarer Energie aus der Schweiz erhöhen sich für das kommende Jahr. Eine neue zusätzliche Komponente des Netznutzungstarifs ist die vom Bundesrat geschaffene Winterreserve, die einer Strommangellage im Winter vorbeugen soll. Gesamthaft erhöhen sich die Stromkosten im Bereich Netz, Energie und Abgaben ab 1. Januar 2024 um 5.33 Rp. pro kWh. Die neuen Tarife werden auf der Homepage der Gemeinde Marbach veröffentlicht.

Rückliefertarif Photovoltaikanlagen

Seit dem Jahr 2015 haben alle Stromproduzenten das Recht, die selbst produzierte Energie am Ort der Produktion ganz oder teilweise selbst zu verbrauchen. In der Energieverordnung werden die Abrechnungsmodalitäten des Eigenverbrauchs festgelegt. Durch die Anpassung der Energiepreise 2024 ändert sich auch die Höhe der Einspeisevergütung. Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen beträgt Fr. 17.19 Rp/kWh. Der Gemeinderat hält die zusätzliche Förderung von 1 Rp/kWh weiterhin bei.

 

Marbach, im September 2023

Alexander Breu, Gemeindepräsident